GATE:VET Curriculum: Wie man Lehrkräfte anleitet, Spielelemente und Spielmechaniken im Berufsschulunterricht einzusetzen
Das Curriculum ist ein Ergebnis des GATE:VET-Projekts und zielt darauf ab, Lehrkräfte bei der Integration von Spielen und Spielelementen in ihre Lehrszenarien für die Berufsbildung und bei der Schaffung von gamifizierten Lernumgebungen anzuleiten. Das Curriculum bietet (Berufsbildungs-) Lehrkräften einen Überblick über GBL und stellt Grundlagen, Konzepte, praktische Beispiele und Verfahren von Gamification vor. Darüber hinaus werden die Lehrkräfte mit den im Projekt entwickelten Plattformen – dem Wiki und der App – vertraut gemacht.
Zusätzlich zum Curriculum wurden Leitfäden auf Deutsch, Dänisch und Rumänisch entwickelt. Sie enthalten eine Zusammenfassung von Vorschlägen und Empfehlungen, wie Lehrkräfte ihren Unterricht spielerisch gestalten können (mit Links zu Wiki und App) und bieten Informationen zu Inhalt, Strukturen und Umsetzung des GATE:VET-Curriculums. Das GATE:VET-Curriculum wurde im Rahmen eines dreitägigen Trainingsworkshops für Lehrkräfte aus Deutschland, Dänemark und Rumänien umgesetzt. Die teilnehmenden Lehrkräfte wurden geschult, um als Multiplikatoren in ihren jeweiligen Schulen zu fungieren und ihre eigenen Schulungsprogramme für die Gamifizierung von Lehrinhalten zu entwickeln.

GBL kann…
Lehrkräften dabei helfen, ihren Unterricht attraktiver zu gestalten und die Motivation der Lernenden zu steigern.
GBL kann nicht…
jede Lehrkraft von seinen Vorteilen überzeugen.

Related Posts
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Kategorien
Neueste Beiträge
- Know Your Types: Die Verbindung von Spielertypen und Lernstilen in spielbasierten Lernumgebungen
- GATE:VET Curriculum: Wie man Lehrkräfte anleitet, Spielelemente und Spielmechaniken im Berufsschulunterricht einzusetzen
- Wie man einen adaptiven Lernpfad für das Serious Game E.F.A. entwickelt
- GBL in der Praxis: Das GBT-Project
- VUC Storstrøm