Die Akademie für Berufliche Bildung (AFBB) betreibt mehrere Berufsschulen in Dresden, Berlin und Köln. Die verschiedenen Ausbildungsgänge zeichnen sich durch hohe Qualität sowie Praxisnähe aus und führen zu anerkannten
Abschlüssen. Die AFBB verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Durchführung von EU-geförderten Projekten als Lead- und Projektpartner und hat gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern Expertise bei der
Erstellung von Konzepten zur Modernisierung des Unterrichts gesammelt. Dabei spielen der Einsatz und die Integration digitaler Technologien und digitaler Methoden eine entscheidende Rolle, nicht nur für die allgemeine Digitalisierungsstrategie der Schule, sondern auch für die Umsetzung von Ergebnissen und Erfahrungen aus Projekten in diesem Bereich.

Madeleine Diab
Bettina North

Die Coventry University, welche von der Times und der Sunday Times zur Modern University of the Year (2014, 2015
und 2016) gekürt wurde, ist bekannt für ihre exzellente Lehre und Forschung, ihr Engagement in der Wirtschaft sowie für Innovation und Unternehmertum. Die Universität verfügt über eine beachtliche Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit mit Europa, insbesondere der europäischen Forschung und Entwicklung. Dabei ist sie ein
Vorreiter in der Durchführung von Rahmenprogrammaktivitäten (FP6, FP7, Horizon 2020), mit Erfahrung im Management europäischer Kooperationen durch Leitungs- und Partnerrollen bei Leonardo-, Erasmus-, INTAS-,
DAPHNE-, Socrates-, INFO 2000-, MLIS-, Promise-, Erasmus+ und Europe- Aid-Projekten. COVUNI verfügt zudem über umfangreiche Erfahrungen im Bereich des spielbasierten Lernens und Lehrens mit Schwerpunkt auf der Konzeption und Entwicklung von Serious Games. Dabei steht die Verknüpfung von Lernmechanismen mit Spielmechanismen und die Umsetzung relevanter pädagogischer Ansätze im Vordergrund, um ein Gleichgewicht zwischen Unterhaltung und Wissenserwerb bei Lernspielen zu schaffen. Mit dem Ziel Auswirkungen spielbasierter Interventionen zu messen, befasst sich die Universität mit der Weiterentwicklung von ergänzendem Fachwissen, wie die Entwicklung von Spiele-Assets und die Spieleevaluierung mit Hilfe von In-Game-Analytik sowie qualitativen und quantitativen Evaluierungsmethoden. COVUNI entwirft, entwickelt und evaluiert Spiele, um den Unterricht von Lehrkräften zu verbessern und das Lernen von Schülerinnen und Schülern sowie deren digitale Kompetenzen und soziale Integration auf pädagogisch sinnvolle Weise zu fördern.

Petros Lameras

Die 2010 gegründete Fachhochschule Dresden (FHD) ist eine private, staatlich anerkannte deutsche Hochschule. Derzeit studieren mehr als 500 Studierende in 14 akkreditierten Bachelor-Studiengängen (Vollzeit- und berufsbegleitende Abschlüsse) in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Tourismus, Grafikdesign,
Medien, Pflege und Sozialpädagogik. Die FHD richtet ihre Forschungsstrategie sowohl auf gesellschaftliche Herausforderungen als auch auf mittelständische Strukturen als Motor für eine positive gesellschaftliche Entwicklung aus. Die Forschungs- und Transferprojekte der FHD leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels in der Arbeitswelt und fokussieren insbesondere auf den Mittelstand und die lebensbegleitende Entwicklung von individuellem Wissen und Kompetenzen.

Maik Arnold
Helge Fischer
Josefine Müller

Manzalab ist seit 10 Jahren ein Pionier auf dem Gebiet des digitalen Trainings und kombiniert Neurowissenschaften, Gamification und neue Technologien, um immersive und wirkungsvolle Erlebnisse zu entwerfen und zu entwickeln.
Dank eines multidisziplinären Teams, das Kompetenzen aus den Bereichen Videospiele, Software-Engineering, Designmanagement und UX/UI vereint, konnte das in Paris und Aix-en-Provence ansässige Unternehmen
mehr als 200 Projekte für Kunden und Partner realisieren, darunter 17 Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Schwerpunkt auf Schulungen und Remote-Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen.

Stéphanie Philippe
Valérie Radelet
Jazmin Zaraik

VUC Storstrøm ist ein Erwachsenenbildungszentrum und eine selbstverwaltete Einrichtung, die dem Bildungsministerium untersteht. VUC Storstrøm bietet allgemeine Erwachsenenbildung, Prüfungsvorbereitung, Erwachsenenbildung (Grundkenntnisse) und mehrere spezielle Programme für Lernende mit besonderen Bedürfnissen sowie maßgeschneiderte Kurse für Unternehmen an. VUC Storstrøm ist eine Hybridschule mit moderner Lerntechnologie und deckt das größte geografische Gebiet Dänemarks im Bereich Erwachsenenbildung ab. Durch
Bildung wollen wir die aktive Beteiligung junger Menschen und Erwachsener an der Gesellschaft und ihre Möglichkeiten, das eigene Leben zu verbessern, stärken. Wir legen Wert auf Entwicklung und internationale Zusammenarbeit und fördern Bildungs- und Berufskompetenzen auf hohem Niveau. VUC Storstrøm ist erfahren in der Rolle als Lead- und Projektpartner in internationalen Projekten, wie z. B. EU-Programmen, dänischen Netzwerkprojekten, regionalen Entwicklungsprojekten und der Entwicklung und Umsetzung von Global Classroom, unserem USDLA-prämierten Lernkonzept. Durch diese Projekte und Aktivitäten hat VUC Storstrøm Erfahrung in der digitalen Moderation von Unterricht, Sitzungen und Seminaren. Als Teil der Entwicklungsstrategie von VUC Storstrøm arbeiten wir mit Spielen in der Bildung auf verschiedenen Ebenen, von der Ausbildung grundlegender Fähigkeiten bis hin zu höheren Vorbereitungskursen oder Gymnasien. Wir haben unser eigenes gamifiziertes Lernmanagementsystem, Global Academy, entwickelt, das wir sowohl in einem traditionellen Schulumfeld als auch in der betrieblichen Ausbildungsumgebung einsetzen.

Maria Storm-Holm

Das Colegiul National Nicu Gane aus Fălticeni (Rumänien) ist eine allgemeinbildende Sekundarschule,
die 1870 gegründet wurde. Gegenwärtig lernen etwa 1200 Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Informatik (berufsbildender Teil der Schule – etwa 600 Schüler*innen), Naturwissenschaften, moderne Sprachen und Sozialwissenschaften. Die Schule ist ein ECDL-akkreditiertes Gymnasium für Schülerinnen und Schüler aus Fălticeni und verfügt über eine lokale CISCO Akademie. Ein strategisches Ziel des institutionellen Entwicklungsplans ist die Vorbereitung der Absolvent*innen auf die Anforderungen der Informationsgesellschaft, insbesondere auf die Nutzung neuer Technologien. Das CNNG hat bereits an mehreren Erasmus+ Projekten teilgenommen (Mobilitätsprojekte und strategische Partnerschaftsprojekte).

Ioan Caulea
Florin Ilincăi